Story Telling

B2B
B2C
Bergader

Herausforderung

Wir essen heute regionaler, nachhaltiger, bewusster. Auch die süddeutschen Molkereien und Käse-Erzeuger stellen sich zunehmend darauf ein und treten miteinander in einen harten Wettbewerb um die beste Herkunft, Qualität und ein Genuss-Versprechen ohne Reue und schlechtes Gewissen. Wie kann sich ein traditionsreicher Familienbetrieb aus dem Voralpenland hier vom Markt abheben und auch bei preissensiblen Verbrauchern Appetit auf die eigenen Produkte wecken?

Lösung

Pressearbeit für Food-Marken erschöpft sich allzu oft in der Verbreitung von Rezepten – wir durften die Käse-Spezialitäten unseres Kunden einmal ganz anders präsentieren: Als Produkt eines über Generationen gewachsenen, wertvollen Fachwissens, als Inspiration für vielfältige Genuss-Erlebnisse, als gelungenes Beispiel für den Mehrwert einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Milchverarbeitung. Wir entwickelten und erzählten anschauliche, informative und mit wertvollen Schmankerl-Tipps aufgewertete Geschichten rund um die verschiedenen Käsesorten und die Menschen hinter der Marke. Immer im Fokus unserer Strategie: Die Aufladung der Marke mit hoher Expertise, Leidenschaft und Verantwortung für das Produkt Käse.

Ergebnis

  • Durchschnittlich 30 Veröffentlichungen mit rund 3 Mio. Leserreichweite pro Monat
  • viele Highlight-Clippings in bisher nicht erreichten Magazinen wie Woche der Frau, Landhausküche, Meine Pause
  • zusätzliche Erwähnung in Radio- und TV-Sendungen
  • B2B-Veröffentlichungen in allen relevanten Magazinen on- und offline (Hotellerie, Gastronomie-News, LEH usw.)
  • ROI: Werbeäquivalenzwert 4:1 im Verhältnis zum eingesetzten Budget
  • 100% positive Berichterstattung stärkt die Marke im Bewusstsein der Verbraucher