Change begleiten

B2B
B2C
WÖHRL

Herausforderung

Die Digitalisierung zwingt den Handel zum Umdenken – und manchmal zur Bündelung seiner Ressourcen. Eine bundesweit aufgestellte Modehandelskette stand vor der Übernahme eines ehemaligen Mitbewerbers. Parallel vollzog sich bei der Muttergesellschaft ein Generationenwechsel mit Veränderungen an der Führungsspitze und im Aufsichtsrat. Für die Übergangszeit mussten beide Handelsmarken gemeinsam auftreten, um die Kommunikation gegenüber Kunden, Mitarbeitern und Stakeholdern beider Unternehmen über den Change-Prozess hinweg stringent fortzuführen.

Lösung

Hartzkom entwickelte ein „Fusionslogo“, das beide Marken in ihrer Originalität erhielt, aber harmonisch in einer Bildmarke darstellbar macht. Die Kommunikationsstrategie im Change-Prozess wurde auf die Botschaft „Gemeinsam sind wir noch stärker“ zugeschnitten. Auf dieser Basis wurden Messeauftritte, Mitarbeiter-Informationen und die externe Kommunikation realisiert, eine engmaschige Pressebetreuung mit kurzen Reaktionszeiten und hoher Verfügbarkeit der neuen Entscheider gewährleistet und durch stringentes PR-Management eine überwiegend positive Tonalität der Berichterstattung sichergestellt.

Ergebnis

  • Kreation eines „Fusionslogos“, das beide Marken in einer Bildmarke repräsentierte
  • Entwicklung einer kommunikativen Strategie mit positiver Botschaft
  • Rundbriefe, Mitarbeiter-Informationen, Rede-Manuskripte und verschiedene Kommunikationsmittel für die Kommunikation mit den Mitarbeitern beider Unternehmen
  • aktives Agenda Setting mit intensivem PR-Management führte zu überwiegend positiven bis neutralen Veröffentlichungen in allen Leitmedien
  • aktive Begleitung des Unternehmers und des Vorstands im Change-Prozess, Eindämmung einer Kommunikationskrise im Vorfeld